Land:
Südafrika
Region und Dienstsitz:
Helenvale, Port Elizabeth
Voraussichtlicher Projektbeginn:
Drittes Quartal 2013
Projektbeschreibung:
Maßnahmen zur Gewaltprävention in sozialen Brennpunkten, u.a. Stadtteilsanierung.
Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt ein Vorhaben zur Vermeidung von Gewalt im Township Helenvale, einem Stadtteil der südafrikanischen Hafenstadt Port Elizabeth.
In dieser städtischen Siedlung sind Gewalt und Gewaltverbrechen alltägliche Phänomene, zurückzuführen auf Arbeits- und Perspektivlosigkeit vor allem der Jugendlichen. Das Vorhaben strebt daher an, die Wohnungs- und Lebenssituation der Bevölkerung mit Hilfe einer gewaltpräventiven Stadtteilsanierung zu verbessern. Ziel ist es, die Kriminalitätsrate zu senken.
Das Programm, das auf dem Konzept der Gewaltprävention durch Stadtverbesserung (Violence Prevention through Urban Upgrading/VPUU) basiert, soll fünf Komponenten umfassen:
Als Hauptelemente des deutschen Beitrags sind Beratungsleistungen sowie Aus- und Fortbildungsmaßnahmen vorgesehen.
Das Vorhaben soll eng mit der Stadtverwaltung von Port Elizabeth und spezialisierten nichtstaatlichen Organisationen (NRO) zusammenarbeiten. Außerdem soll ein Vorhaben der deutschen Technischen Zusammenarbeit (TZ/GIZ) zur Gewaltprävention die Ansätze des FZ/KfW-Vorhabens in Helenvale auf die nationale Ebene transferieren und landesweit verankern.
Ausbildung:
Universitätsabschluss als Architekt (-in), Bauingenieur (-in), Stadtplaner (-in), Soziologe (-in) oder ähnliches
Länder-/Regionalerfahrung:
Arbeitsberufserfahrung in Südafrika wünschenswert.
Sprachkenntnisse:
English, Deutsch
Wenn Sie an der Position interessiert sind, senden Sie bitte eine E-mail an vacancies(at)aht-group.com mit Ihrem Lebenslauf als Anhang.